Breathwork ist bewusstes, kontrolliertes Atmen, das Körper und Geist auf natürliche Weise beeinflusst.
Es geht bei jedem Atemzug darum wahrzunehmen, wie sich Spannung löst und Ruhe einsetzt.
Durch gezielte Atemtechniken verbessert sich die Sauerstoffversorgung der Zellen. Das Nervensystem beruhigt sich, Stressreaktionen lassen nach.
Emotionen die durch Traumen , die oft körperlich gespeichert sind, können fühlbar und losgelassen werden.
Wer regelmäßig mit Atemarbeit arbeitet, erfährt mehr Klarheit, innere Balance, bessere Schlafqualität und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper. Breathwork ist jederzeit möglich.
Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/wellness/sanfte-medizin/massage/massage-streicheleinheiten-fuer-koerper-und-seele
Breathwork-Sitzungen reduzieren Stress, fördern emotionale Ausgeglichenheit und steigern Energie durch tiefe Entspannung und bessere Sauerstoffversorgung. Die Techniken helfen, unverarbeitete Emotionen und innere Blockaden fühlbar zu machen und zu lösen, was zu mehr Klarheit und besserer psychischer wie körperlicher Gesundheit führt. Viele berichten außerdem von erholsameren Nächten und einem stärkeren Körperbewusstsein.
Als Haupt- und Ergänzungsbehandlung wirken Tuina- Massagen vor allem bei
• Erkrankungen des Bewegungsapparates
• bei Schmerzen an Muskeln und Sehnen, Gelenken und Nervenbahnen sowie bei
• grippalem Infekt, Husten,
• Schlafstörungen,
• gynäkologische Beschwerden,
• Verdauungs- und Ausscheidungsproblemen.
Wann macht man Atemsitzungen?
Bei akutem oder chronischem Stress
Vor dem Schlafengehen, um besser einzuschlafen
Wenn Emotionen überwältigen oder innere Unruhe da ist
Als Teil der Morgenroutine, um klarer in den Tag zu starten
In Übergangszeiten: beruflich, persönlich, gesundheitlich